Hilfe zu kkFahrschule

Daten Fahrschüler

Daten Fahrschüler

Previous topic Next topic  

Daten Fahrschüler

Previous topic Next topic  

In diesem Dialog erfassen Sie die Stammdaten eines Fahrschülers.

Stammdaten_Fahrschueler_Daten

Die Daten sind in Gruppen zusammengefaßt. Manche Daten sind Pflichtfelder. Ohne eine korrekte Eingabe läßt sich der Datensatz nicht abspeichern.

Seite "Allgemeine Daten"

Es gibt folgende Gruppen mit den jeweiligen Pflichtfeldern:

Adresse
Nachname: Darf nicht leer sein.

Kommunikation

Sonstiges

Erweitert

Bemerkung

 

Anmerkungen:

Gibt es zwei Fahrschüler mit gleichem Namen, tragen Sie im Feld "Spitzname" einen Namenszusatz ein. Es muß sich nicht wörtlich um einen echten Spitznamen handeln, es kann auch ein Merkmal zur Unterscheidung sein. Im Programm wird der Spitzname in einer Klammer hinter dem Namen des Fahrschülers geschrieben.

Wenn Sie eine neue Postleitzahl eingeben, welche noch nicht in der Nachschlageliste vorhanden ist, wird diese nach dem Speichern automatisch in die Nachschlageliste aufgenommen. Das gleiche gilt für den Beruf und die Staatsangehörigkeit.

Wenn ein Fahrschüler die Ausbildung beendet hat, entfernen Sie die Markierung aus dem Feld "Status". Nur aktive Fahrschüler stehen im Programm zur Auswahl. Der Eintrag ist nicht mehr sichtbar, Sie behalten aber die Stammdaten.

Wird eine Ausbildung abgeschlossen und ist keine weitere mit dem Fahrschüler vorhanden, fragt das Programm nach, ob der Status des Fahrschülers auf nicht aktiv gesetzt werden soll.

Mit dem Button "Alle Ausbildungen auflisten", können Sie sich eine Übersicht aller gespeicherten Ausbildungen des Fahrschülers verschaffen.

 

Seite "Zahlungsverkehr"

Hier können Sie Angaben zum Zahlungsverkehr der Fahrschüler hinzufügen.

Es gibt folgende Gruppen:

Kreditkarte

Lastschrift

 

Anmerkungen:

Wenn Sie diese Daten speichern, sollten Sie sich vorher über einen ausreichenden Schutz der Daten Gedanken machen und entsprechende Vorsorge treffen.

 

Seite "Führerscheine"

Hier können Sie Angaben zu den bereits vorhandenen Führerscheinen des Fahrschülers machen. Sie können Führerscheine hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Diese Angaben haben auch eine Auswirkung auf die automatische Prüfung bei Erstellung einer neuen Ausbildung.