Hier möchten wir Ihnen einige Erläuterungen zum effektiven Arbeiten mit dieser Hilfe-Datei geben. Im folgenden Bild wird eine typische Ansicht einer Seite in der Hilfe gezeigt.
Das Fenster besteht aus drei Teilen:
•Menüleiste (blau umrandet) - Sie dient zum Ausführen wichtiger Optionen wie Drucken, Vor- und Zurückspringen und das Ein- und Ausblenden der Navigationsleiste.
•Navigationsleiste (grün umrandet) - Sie zeigt das Inhaltsverzeichnis, ermöglicht das Suchen und Sie können Favoriten anlegen.
•Anzeigefenster (gelb umrandet) - Hier werden die Inhalte der Seiten angezeigt.
Im folgenden werden die Funktionen von Menüleiste und Navigationsleiste genauer erläutert.
Die Menüleiste
Symbol |
Bedeutung |
Der Button dient zum Aus- bzw. Einblenden der Navigationsleiste. Der Knopf kann die folgenden beiden Zustände haben: •Die Navigationsleiste ist eingeblendet und kann mit einem Klick auf den Button ausgeblendet werden. •Die Navigationsleiste ist nicht eingeblendet und kann mit einem Klick auf den Button eingeblendet werden. |
|
Der zweite Knopf von links, der Button "Zurück", bringt Sie zur letzten angesehenen Seite zurück. |
|
Der Button "Vorwärts" bringt Sie zur nächsten Seite. Die Hilfe merkt sich, welche Seiten Sie schon besucht haben. Wenn Sie den Button "Zurück" benutzt haben, können Sie mit dem Button "Vorwärts" zur nächsten Seite in der Reihenfolge gehen. |
|
Der Button mit dem Symbol "Haus" springt zur ersten Seite, also der Seiten "Willkommen". |
|
Der Button "Drucken" druckt die aktuelle Seite der Hilfe, oder das aktuelle Thema mit allen Unterthemen (Begriffserläuterung siehe unten) aus. |
|
Der Button "Optionen" öffnet die Einstellungen. Hier können Sie weitere Eigenschaften, z. B. die Wörter im Suchbegriff farbig hervorheben, einstellen. |
Sind einzelne Knöpfe ausgegraut, können Sie diese nicht benutzen.
Die Navigationsleiste
Die Leiste ermöglicht ein schnelles Auffinden von Seiten, sowie die Suche in den Seiten der Hilfe. Wir empfehlen Ihnen die Leiste immer eingeblendet zu lassen. Um schnell zwischen den Funktionen "Inhalt", "Suchen" und "Favoriten" zu wechseln, klicken Sie auf den entsprechenden Reiter.
Seite Inhalt
Der Inhalt wird in einer Baumstruktur dargestellt. Themen können Unterthemen und diese wiederrum Unterthemen enthalten. Hierfür wird eine bestimmte Symbolik benutzt, die in der folgenden Tabelle erläutert wird.
Symbol |
Bedeutung |
(A) (B)
|
Das Symbol "Buch" wird für ein Thema verwendet, das auch Unterthemen enthält. Wenn das Buch geschlossen ist (A), werden die Unterthemen nicht angezeigt. Durch einen Doppelklicken auf das Buch, den Titel oder das Plus-Zeichen, werden alle Unterthemen angezeigt. Es erscheint das Symbol "Offenes Buch" (B). Gibt es zum Thema einen Text, wird dieser im Anzeigefenster dargestellt. Mit einem Doppelklick auf ein offenes Buch, werden die Unterthemen wieder ausgeblendet. |
Hinter diesem Symbol finden Sie ein Thema ohne Unterthemen. Durch ein Klicken auf das Symbol, oder den Titel, wird der Inhalt angezeigt. |
|
Hinter diesem Symbol finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Es ist ebenfalls ein Thema ohne Unterthemen. |
Das aktuelle Thema ist farbig hinterlegt. Durch ein Klicken auf das Symbol oder den Titel gelangt man zu einem Thema.
Seite Suchen
Die Suche besteht aus zwei wichtigen Teilen: der Eingabe (orange eingerahmt) und der Ausgabe (violett eingefärbt).
•Geben Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein. Im Beispiel wurde Fahrschule eingeben.
•Wenn ihr Suchbegriff aus mehreren Worten besteht, geben Sie das erste Wort ein. Danach klicken Sie auf den Button mit dem Symbol "Rechts zeigenden Pfeil". Wählen Sie hier ein Bindewort aus (Bedeutung der Bindeworte: AND = beide Worte müssen enthalten sein, OR = eines der beiden Worte muss enthalten sein, NEAR = das Suchergebnis enthält ein Wort das dem folgenden Begriff ähnelt, NOT = das Suchergebnis darf nicht den folgenden Begriff enthalten).
•Geben Sie nun das zweite Wort ein.
•Wiederholen Sie die beiden letzten Schritte für jedes weitere Wort Ihres Suchbegriffs.
•Klicken Sie auf den Button "Themen auflisten" um das Suchergebnis in der Ausgabe anzuzeigen.
•Markieren Sie das gewünschte Thema in der Ausgabe und klicken auf den Button "Anzeigen". Die Seite wird angezeigt.
Favoriten
Hier können Sie Seiten hinterlegen, die Sie besonders häufig benötigen. Möchten Sie eine Seite als Favorit speichern, gehen Sie wie folgt vor:
•Klicken Sie in der Navigationsleiste auf den Reiter "Favoriten". In Feld "Aktuelles Thema" steht nun die Überschrift der geöffneten Seite.
•Klicken Sie auf den Button "Hinzufügen". Die Seite erscheint nun in der Liste "Themen".
•Mit einem Doppelklick auf ein Element der Themenliste, wird der Eintrag im Anzeigefenster dargestellt.